Wählhebel
P = Parkstellung, Vorderräder blockiert, nur einlegen, wenn das Fahrzeug steht und die Parkbremse angezogen ist.
R = Rückwärtsgang, nur bei stillstehendem Fahrzeug einlegen.
N = Neutral- bzw. Leerlaufstellung.
D = Automatikbetrieb mit allen Gängen.
Der Wählhebel kann nur bei eingeschalteter Zündung und betätigter Fußbremse aus Stellung P oder N bewegt werden (Wählhebelsperre).
Bei Wählhebel in Stellung N wird die Wählhebelsperre zeitverzögert und nur bei stehendem Fahrzeug aktiviert.
In den Stellungen P oder N leuchtet
die Kontrollleuchte
in der Wählhebelskala
rot, wenn der Wählhebel gesperrt
ist. Befindet sich der Wählhebel
nach Ausschalten der Zündung
nicht in Stellung P, blinken die Kontrollleuchte
und P in der Wählhebelskala.
Zum Einlegen von P oder R Knopf am Wählhebel drücken.
Wenn Stellung N eingelegt ist, vor dem Starten die Fußbremse treten oder die Parkbremse anziehen.
Während ein Gang eingelegt wird, kein Gas geben. Gas- und Bremspedal nie gleichzeitig betätigen.
Bei eingelegter Fahrstufe und gelöster Bremse, fährt das Fahrzeug langsam an.
Siehe auch:
Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
■ Zentralverriegelung
■ Diebstahlsicherung
■ Diebstahlwarnanlage
■ Hecktür Laderaum
■ Elektrische Fensterbetätigung
■ S ...
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wird
der Verbrauch pro Stunde angezeigt.
...
Warnetikett
Bedeutung der Symbole:
■ Keine Funken, kein offenes Feuer
und kein Rauch.
■ Augenschutz tragen. Knallgas
kann zu Erblindung oder Verletzungen
führen.
■ Batterie au& ...