TwinTop

1. Befestigungsmuttern abschrauben.

1. Befestigungsmuttern abschrauben.

2. Lampengehäuse von außen abnehmen.

2. Lampengehäuse von außen abnehmen.

Kabelstecker durch Druck auf die Klappe ausrasten und vom Lampenträger abziehen.

3. Dichtung vom Lampenträger abziehen.

4. Einzelfassungen durch Drehen

4. Einzelfassungen durch Drehen ausrasten und herausnehmen.

Sperrzungen an den Längsseiten des Lampenträgers nach außen drücken und Lampenträger an der Stirnseite anheben und herausnehmen.

5. Glühlampe herausnehmen und

5. Glühlampe herausnehmen und neue Glühlampe einsetzen.

Rückfahrleuchte/Bremslicht (1)
Rückfahrleuchte (2)
Nebelschlussleuchte, möglicherweise nur auf einer Seite (3)
Rückfahrleuchte (4)
Blinkleuchte (5)

6. Lampenträger in das Lampengehäuse einsetzen, dabei zuerst Rastnase an der Stirnseite des Kabelsteckers einsetzen. Lampenträger zuklappen und auf richtiges Einrasten achten. Einzelfassungen einsetzen und durch Verdrehen einrasten.

7. Dichtung am Lampenträger ansetzen.

7. Dichtung am Lampenträger ansetzen.

Sicherstellen, dass die Dichtung im Bereich um die Schrauben plan anliegt.

8. Kabelstecker einrasten. Lampengehäuse in die Karosserie einsetzen, dabei auf richtigen Sitz der Kugelbolzen in den Aussparungen achten. Befestigungsmuttern festziehen.

    Siehe auch:

    Open&Start-System
    Ermöglicht die Betätigung folgender Funktionen ohne mechanischen Schlüssel: ■ Zentralverriegelung ■ Diebstahlsicherung ■ Diebstahlwarnanlage ■ Elektris ...

    Hupe
    drücken. ...

    Kraftstoffe für Flüssiggasbetrieb
    Flüssiggas ist als LPG (Liquefied Petroleum Gas) oder unter der französischen Bezeichnung GPL (Gaz de Pétrole Liquéfié) bekannt. LPG ist auch als Autogas bekannt ...