Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
für die elektrische Fensterbetätigung
einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt
werden kann.
Zündung einschalten, um die elektrische Fensterbetätigung zu benutzen.
Schalter für das betreffende Fenster betätigen, indem er zum Öffnen gedrückt bzw. zum Schließen gezogen wird.
Leichtes Drücken bzw. Ziehen bis zum ersten Einrastpunkt: Fenster bewegt sich so lange nach oben bzw. unten, wie der Schalter betätigt wird.
Stärkeres Drücken bzw. Ziehen bis zum zweiten Einrastpunkt und dann loslassen: Fenster bewegt sich automatisch mit aktiver Schutzfunktion nach oben bzw. unten. Zum Anhalten den Schalter noch einmal in die gleiche Richtung bewegen.
Elektrisch betätigte Fenster lassen sich noch bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis etwa 10 Minuten nach dem Abschalten der Zündung betreiben.
Siehe auch:
Stopp-Start-System
Die Stopp-Start-Automatik hilft, Kraftstoff
zu sparen und die Abgase zu reduzieren.
Unter passenden Bedingungen
schaltet sie den Motor ab, sobald
das Fahrzeug langsam fährt
oder stillste ...
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
Hebel nach vorn drücken. Der Heckscheibenwischer
wischt im Intervallbetrieb.
Zum Ausschalten Hebel
nochmals nach vorn drücken.
Wird der Hebel nach vorn gedrückt
gehalten, spri ...
Waschflüssigkeit
Sauberes Wasser und eine geeignete
Menge Scheibenwaschlösung mit
Frostschutzmittel mischen. ...