Wahl des richtigen Systems

Die Rücksitze sind am besten zum Befestigen eines Kindersicherheitssystems geeignet.

Kinder sollten so lange wie möglich mit Blickrichtung nach hinten im Fahrzeug befördert werden. Dadurch wird gewährleistet, dass das noch sehr schwache Rückgrat des Kindes bei einem Unfall nicht so stark belastet wird.

Geeignet sind Rückhaltesysteme, die ECE 44-03 oder ECE 44-04 entsprechen.

Lokale Gesetze und Bestimmungen für den vorgeschriebenen Gebrauch von Kinderrückhaltesystemen prüfen.

Sicherstellen, dass das einzubauende Kindersicherheitssystem mit dem Fahrzeugtyp kompatibel ist.

Sicherstellen, dass das Kindersicherheitssystem im Fahrzeug an der richtigen Stelle eingebaut wird.

Kinder nur auf der abseits vom Verkehr liegenden Fahrzeugseite einund aussteigen lassen.

Wenn das Kindersicherheitssystem nicht in Gebrauch ist, den Sitz mit einem Sicherheitsgurt fixieren oder aus dem Fahrzeug nehmen.

Hinweis

Kindersicherheitssysteme nicht bekleben und nicht mit anderen Materialien überziehen.

Nach einem Unfall muss das beanspruchte Kindersicherheitssystem ausgetauscht werden.

    Siehe auch:

    Beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder Öffnen der Fahrertür
    ■ Bei Zündschlüssel im Zündschloss. ■ Bei eingeschalteter Außenbeleuchtung. ■ Bei nicht eingerasteter Anhängerzugvorrichtung. ...

    Störung
    Bei einer Störung leuchtet . Das Getriebe schaltet nicht mehr automatisch. Die Fahrt kann mit manuellem Schalten fortgesetzt werden. 2. Gang ist nicht verfügbar. Manuell Schalten: ...

    Manuelles Beiklappen
    Die Außenspiegel lassen sich durch leichten Druck auf die Außenkante des Gehäuses beiklappen. ...