Diesel-Partikelfilter

Das Diesel-Partikelfilter-System filtert schädliche Rußpartikel aus den Motorabgasen.

Das System verfügt über eine Selbstreinigungsfunktion, die während der Fahrt ohne einen Hinweis automatisch abläuft. Der Filter wird von Zeit zu Zeit durch Verbrennen der zurückgehaltenen Rußpartikel bei hoher Temperatur gereinigt.

Dieser Vorgang läuft automatisch bei bestimmten Fahrbedingungen ab und kann bis zu 25 Minuten dauern. In der Regel benötigt er zwischen 7 und 12 Minuten. Während dieser Zeit kann es zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen. Die dabei auftretende Geruchs- und Rauchentwicklung ist normal.

Unter bestimmten Fahrbedingungen,

Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B. Kurzstreckenverkehr, kann sich das System nicht automatisch reinigen.

Wenn der Filter gereinigt werden muss, eine automatische Reinigung aber aufgrund der letzten Fahrbedingungen nicht möglich war, wird dies durch die Kontrollleuchte CodE 55 im Driver Information Center und CodE 55 im Driver Information Center angezeigt. In Fahrzeugen mit Uplevel- Display oder Uplevel-Kombi-Display erscheint im Display eine Warnmeldung.

Diesel-Partikelfilter leuchtet, wenn der Diesel-Partikelfilter voll ist. Den Reinigungsvorgang so bald wie möglich beginnen.

mehrmals, wenn der Diesel-Partikelfilter blinkt und ein Warnsignal ertönt mehrmals, wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat. Sofort mit dem Reinigungsvorgang beginnen, um Motorschäden zu vermeiden.

Siehe auch:

Profiltiefe
Profiltiefe regelmäßig kontrollieren. Reifen sollten aus Sicherheitsgründen bei einer Profiltiefe von 2-3 mm (bei Winterreifen 4 mm) ausgetauscht werden. Aus Sicherheitsgrü ...

Reifendruck- Kontrollsystem
leuchtet oder blinkt gelb. Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten und Reifendruck überprüfen. Blinken Störung im System bzw. Montage eines Reifens ohne Drucksensor (z. ...

Beim Starten des Motors bzw. während der Fahrt
■ Bei nicht vorhandenem oder nicht erkanntem elektronischen Schlüssel. ■ Bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt. ■ Beim Anfahren mit nicht richtig geschlossenen Türen b ...