Traktionskontrolle
Die Traktionskontrolle (TC) ist eine Komponente der Elektronischen Stabilitätsregelung.
TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am meisten durchdrehende Rad wird einzeln abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die TC ist einsatzbereit, sobald die
Kontrollleuchte erlischt.
Bei aktiver TC blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund
dieses besonderen Sicherheitsangebotes
zu einem risikoreichen
Fahrstil verleiten. Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen
anpassen.
Siehe auch:
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit. ...
Reichweite
Die Reichweite wird aus dem momentanen
Tankinhalt und dem Momentanverbrauch
errechnet. Die Anzeige
erfolgt mit gemittelten Werten.
Nach dem Auftanken wird die Reichweite
nach kurzer Zeit au ...
Sitzlehne vorklappen
Entriegelungshebel anheben und
Sitzlehne nach vorn klappen. Sitz
nach vorn schieben.
Zum Aufrichten Sitz zurückschieben.
Wenn der Sitz eine Memory-Funktion
hat, rastet er in der vorheri ...