Flüssiggas tanken
Beim Tanken die Bedienungs- und Sicherheitsvorschriften der Tankstelle beachten.
Das Füllventil für Flüssiggas befindet sich hinter der Tankklappe für Benzin.
Die Schutzkappe vom Einfüllstutzen abschrauben.
Den erforderlichen Adapter anbringen.
ACME Adapter: Die Mutter der Einfülldüse auf den Adapter schrauben.
Den Sperrhebel auf der Einfülldüse nach unten drücken.
DISH (Italien) Einfüllstutzen: Die Einfülldüse in den Adapter einsetzen.
Den Sperrhebel auf der Einfülldüse nach unten drücken.
Bajonett-Einfüllstutzen: Die Einfülldüse am Adapter anbringen und eine Viertel Umdrehung nach links oder rechts drehen. Den Sperrhebel an der Einfülldüse bis zum Anschlag ziehen.
EURO Einfüllstutzen: Die Einfülldüse auf den Adapter drücken, bis sie einrastet.
Die Taste an der Flüssiggas-Zapfsäule drücken. Die Tankanlage schaltet ab bzw. beginnt langsam zu laufen, wenn 80 % des Tanks voll sind (maximaler Füllstand).
Die Taste an der Tankanlage lösen.
Damit wird der Tankvorgang beendet.
Den Sperrhebel lösen und die Einfülldüse entfernen. Es kann ein wenig Gas entweichen.
Den Adapter entfernen und im Fahrzeug verstauen.
Die Schutzkappe anbringen, um das Eindringen von Fremdkörpern in die Einfüllöffnung und in die Anlage zu verhindern.
Warnung
Aufgrund der Systemkonstruktion
ist das Austreten von Flüssiggas
nach Lösen des Verriegelungshebels
unvermeidbar. Nicht einatmen.
Warnung
Der Flüssiggastank darf aus Sicherheitsgründen
nur zu 80 % gefüllt
werden.
Das Multifunktionsventil am Flüssiggastank begrenzt die Füllmenge automatisch.
Wenn eine größere Menge eingefüllt wird, empfehlen wir, das Fahrzeug erst dann Sonnenlicht auszusetzen, wenn die überschüssige Menge verbraucht ist.
Einfülladapter
Da Tankanlagen nicht genormt sind, sind verschiedene Adapter erforderlich, die über Opel Partner bzw. Opel Service Partner erhältlich sind.
ACME Adapter: Belgien, Deutschland, Irland, Luxemburg, Schweiz
Bajonett-Adapter: Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Spanien
EURO Adapter: Spanien
DISH (Italien) Adapter: Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn
Siehe auch:
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ist in das Typschild und das Bodenblech
unter der Bodenabdeckung,
zu sehen unter einer Abdeckung,
eingestanzt.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
ka ...
Räder und Reifen
Nicht mit Hochdruckstrahler reinigen.
Felgen mit pH-neutralem Felgenreiniger
reinigen.
Felgen sind lackiert und können mit
den gleichen Mitteln gepflegt werden
wie die Karosserie. ...
Leuchtet gemeinsam mit InSP4
in der Serviceanzeige
Diesel-Kraftstofffilter von einer Werkstatt
entwässern lassen. ...