Fahrrad am Heckträgersystem befestigen
Mit dem Drehgriff an der Tretkurbelaufnahme die verstellbare Tretkurbelanlage grob an die Kröpfung der Tretkurbel anpassen.
Bei geraden Tretkurbeln am Fahrrad Tretkurbelanlage vollständig herausdrehen (Position 5).
Bei gekrümmten Tretkurbeln am Fahrrad Tretkurbelanlage vollständig hineindrehen (Position 1).
Fahrrad aufsetzen. Dabei muss die Tretkurbel wie in der Abb. dargestellt in den Schacht der Tretkurbelaufnahme gesetzt werden.
Achtung
Darauf achten, dass das Pedal
nicht die Oberfläche des Heckträgersystems
berührt. Andernfalls
könnte die Kurbelgarnitur
während des Transports beschädigt
werden.
Tretkurbelfixierung von oben in die jeweils äußere Schiene der Tretkurbelaufnahme einführen und mindestens bis unter die Einkerbung nach unten schieben.
Tretkurbel durch Drehen der Klemmschraube an der Tretkurbelfixierung festklemmen.
Die Radaufnahmen so positionieren, dass das Fahrrad sich etwa in horizontaler Position befindet. Dabei sollte der Abstand zwischen den Pedalen und der Hecktür mindestens 5 cm betragen.
Beide Fahrradreifen müssen in den Radaufnahmen stehen.
Fahrrad in Fahrzeuglängsrichtung ausrichten: Tretlagerfixierung etwas lösen.
Mit dem Drehgriff an der Tretkurbelaufnahme Fahrrad senkrecht stellen.
Wenn sich die Fahrräder gegenseitig behindern, kann die Stellung der Fahrräder zueinander durch Verstellen der Radaufnahmen sowie des Drehgriffs an der Tretkurbelaufnahme so weit verändert werden, dass sich die Fahrräder nicht mehr berühren. Dabei auf genügend Abstand zum Fahrzeug achten.
Die Klemmschraube der Tretlagerfixierung von Hand bis zum Maximalpunkt festziehen.
Beide Fahrradreifen mit Spannbändern an den Radaufnahmen sichern.
Prüfen, ob das Fahrrad fest sitzt.
Achtung
Der Spalt zwischen Fahrrad und
Fahrzeug muss mindestens 5 cm
betragen. Ggf. Lenker lockern und
zur Seite drehen.
Die Einstellwerte an den Radaufnahmen und am Drehgriff an der Tretkurbelaufnahme sollten für jedes Fahrrad notiert und aufbewahrt werden.
Eine korrekte Voreinstellung erleichtert die erneute Anbringung des Fahrrads.
Hinweis
Für eine bessere Sichtbarkeit wird empfohlen, am äußersten Fahrrad ein Warnschild anzubringen.
Siehe auch:
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Sicherungskasten
hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Fach öffnen, Verschlusslaschen zusammendrücken,
Fach hinunterklappen
und herausn ...
Nebelscheinwerfer
leuchtet grün.
Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet. ...
Störung
Der automatische Antrieb des Dachs
funktioniert nur, wenn sich das Dach
in der korrekten Schließ- bzw. Öffnungsposition
befindet.
Überprüfen ob:
■ Laderaumrollo in g ...