Radwechsel
Einige Fahrzeuge sind statt mit einem Reserverad mit einem Reifenreparaturset ausgestattet.
Folgende Vorbereitungen treffen und Hinweise beachten:
■ Fahrzeug auf waagerechtem, ebenem, festem und rutschsicherem Untergrund parken. Vorderräder gerade stellen.
■ Parkbremse anziehen, ersten Gang oder Rückwärtsgang bzw. P einlegen.
■ Reserverad herausnehmen.
■ Beim Astra TwinTop muss das Dach vor Anheben des Fahrzeugs geschlossen sein.
■ Niemals mehrere Räder gleichzeitig wechseln.
■ Wagenheber nur im Falle einer Reifenpanne verwenden; nicht beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen oder umgekehrt.
■ Bei weichem Untergrund eine stabile, maximal 1 cm dicke Unterlage unter den Wagenheber legen.
■ Im angehobenen Fahrzeug dürfen sich keine Personen oder Tiere aufhalten.
■ Nicht unter das angehobene Fahrzeug kriechen.
■ Angehobenes Fahrzeug nicht starten.
■ Radschrauben vor dem Eindrehen reinigen und Konus jeder Radschraube mit handelsüblichem Schmierfett leicht einfetten.
1. Radabdeckung mit dem Haken abziehen.
Bei Radabdeckungen mit sichtbaren Radschrauben: Die Abdeckung kann auf dem Rad bleiben.
Die Sicherungsscheiben auf den Radschrauben nicht entfernen.
Leichtmetallräder: Radschraubenkappen mit Schraubendreher lösen und abnehmen. Dabei zum Schutz der Felge weichen Lappen zwischen Schraubendreher und Leichtmetallrad legen.
2. Radschraubenschlüssel ganz aufstecken. Jede Schraube eine halbe Umdrehung lösen.
3. Sicherstellen, dass der Wagenheber an den Aufnahmen richtig ausgerichtet ist.
4. Wagenheber auf die erforderliche Höhe einstellen, bevor er direkt unter dem Ansatzpunkt so positioniert wird, dass er nicht wegrutschen kann. Kurbelstange anbringen und den korrekt ausgerichteten Wagenheber hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt.
5. Radschrauben herausdrehen.
6. Rad wechseln.
7. Radschrauben eindrehen.
8. Fahrzeug absenken.
9. Radschraubenschlüssel ansetzen und sicherstellen, dass er gut sitzt. Alle Schrauben über Kreuz festziehen. Anzugsmoment 110 Nm.
10. Vor der Montage Ventilöffnung in der Radabdeckung mit dem Reifenventil abgleichen. Radmutterkappen montieren.
11. Abmontiertes Rad 3 200 und Wagenwerkzeug verstauen.
12. Reifendruck des montierten Reifens und auch das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich überprüfen.
Defekten Reifen ersetzen oder reparieren lassen.
Siehe auch:
Zündschlüssel aus Zündschloss
ziehen
1. Das Spezialwerkzeug von der Innenseite
des Handschuhfachdeckels
nehmen.
2. Das Spezialwerkzeug so weit wie
möglich in die Öffnung unter dem
Zündschloss einführen und ...
Elektrische
Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen
Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr,
vor allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den
Rücksitzen, die Kindersicherung
...
Fahrzeit mit Standzeiten
Es wird die Zeit erfasst, in der das
Fahrzeug in Bewegung ist. Zusätzlich
werden Standzeiten mit eingeschalteter
Zündung berücksichtigt. ...